Aktivitäten und Ereignisse
EU & DU - 30 Jahre Österreich in der EU!
Ein Tag voller Erlebnisse, spannender Entdeckungen und leckeren Spezialitäten - so feierte unsere Landesberufsschule Bad Radkersburg das 30-jährige Jubiläum von Österreichs EU-Beitritt.
Am Tag der offenen Tür, am 17.01.2025, verwandelte sich das Schulgebäude in eine lebendige Erlebniswelt, in der heuer auch das 30-jährige Jubiläum zum EU-Beitritt Österreichs im Mittelpunkt stand. Unsere Schüler:innen führten die zahlreichen Besucher durch unser Haus, beim EU-Infopoint wurden die Besucher von unseren Juniors mit spannenden Fakten über Österreichs Weg in die EU und die Vorteile, die diese Mitgliedschaft mit sich bringt, versorgt. Die von den Schüler:innen selbstgestaltete Broschüre sollte den Interessierten auch ein Stück EU mit nach Hause geben und bei intensiven Gesprächen und Interviews wurden auch die persönlichen Perspektiven der Besucher:innen beleuchtet.
Zuvor wurde das Thema EU umfangreich im Unterricht vorbereitet. Ob beim EU-Quiz oder dem interaktiven Projekt zur Währungsunion - die Schüler:innen tauchten tief in die wirtschaftlichen Zusammenhänge der EU ein. Von alten Währungen bis zum Euro, von wirtschaftlichen Herausforderungen bis zu den Vorteilen der Gemeinschaftswährung - hier gab es jede Menge Aha-Momente.
Aber nicht nur mit Wissen sollten bleibende Erinnerungen geschaffen werden, auch die Kulinarik kommt an unserer Schule nie zu kurz!
Ein absolutes Highlight war das EU-Buffet!
Jede Station bot eine kulinarische Reise durch die Mitgliedsstaaten:
Zum 1. Gang gab es eine italienische Minestrone, gefolgt von Bratwürsteln, die den Mitgliedstaat Deutschland repräsentierten, mit österreichischem Sauerkraut und zum Dessert gab es die Auswahl zwischen belgischen Waffeln und österreichischen Apfelstrudelröllchen mit Vanillesauce - wer sich nicht entscheiden konnte, durfte natürlich auch beides verkosten.
Die Gerichte wurden im Vorfeld nicht nur probiert und kreiert, sondern auch genau unter die Lupe genommen: Wo kommen die Zutaten her? Welche Geschichte steckt dahinter?
Ein Tag, der nachwirkt - ob kulinarische Genüsse, spannende Gespräche oder neu gewonnenes Wissen - unser EU-Projekt, am Tag der offenen Tür, war ein voller Erfolg. Denn am Ende steht eine wichtige Erkenntnis im Mittelpunkt: Europa ist mehr als eine Union - es ist unsere gemeinsame Zukunft!







Blick hinter die Kulissen der LBS Bad Radkersburg am 17.01.2025
Am 17. Jänner 2025 öffnete die Landesberufsschule Bad Radkersburg ihre Türen für alle Interessierten, um einen spannenden Einblick in unser vielseitiges Bildungsangebot zu ermöglichen. Zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, die verschiedenen Unterrichtsräume zu erkunden und sich persönlich von der Qualität der verschiedenen Ausbildungen zu überzeugen.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Minestrone, Bratwurst, Reiswurst und Sauerkraut - das waren die deftigen Schmankerl, mit denen unsere Gäste kulinarisch verwöhnt wurden. Für den süßen Abschluss wurden Waffeln und Apfelstrudel mit Vanillesauce serviert.
Unsere Schüler:innen führten mit großer Begeisterung durch die Schule und beantworteten Fragen zu den einzelnen Fachbereichen. Ein besonderes Highlight bot die erste Klasse der Lehrlinge für die Berufe Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz den Interessierten: Unter Anleitung konnte der Puls, Sauerstoffgehalt und Blutdruck gemessen, sowie eine Reanimation geübt werden. Auch unser LBS-Shop erfreute sich großer Beliebtheit und der ein oder andere nutzte die Gelegenheit und kaufte dort gleich ein - nur ein kleiner Ausschnitt der vielen Programmpunkte die an diesem Tag geboten wurden. Es wurde erlebbar wie und wo die Fachkräfte von morgen Ihre Fähigkeiten erlernen und weiterentwickeln.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben - insbesondere an unsere engagierten Schüler:innen, die Sponsoren und natürlich an die zahlreichen Besucher:innen!




















































Wir haben das Sportgütesiegel in GOLD geholt!
Wir haben es geschafft!
Das Bundesministerium für Bildung hat uns das österreichische Schulsportgütesiegel 2024 - 2027 in GOLD verliehen.
Dies erhalten nur Schulen, die im Sport- und Bewegungsbereich, die genau vorgeschriebenen Bedingungen sowie bestimmte Limits und Vorgaben (Ausstattung, Unternehmungen, Fortbildung und Ausbildung der Lehrkräfte) erfüllen.
Sport und Bewegung sind für die LBS Bad Radkersburg ein wichtiger Schwerpunkt. Die Bewertung des BMBWF für die Berufsschule Bad Radkersburg war ausgezeichnet.
Wir sind sehr stolz auf unsere Auszeichnung des GOLDENEN Schulsportgütesiegels 2024 - 2027.
siehe auch -> https://www.schulsportguetesiegel.at/
Ein Fest an der LBS Bad Radkersburg
Entdecken, Erleben Genießen mit GlaMUR und der SPAR Akademie
Wenn die Lehrlinge der zweiten und dritten Klassen der Spar Akademie zu einem Fest einladen und dabei Grenzen überschreiten, dann passiert dies wohl im positivsten Sinne und beginnt mit einer Entdeckungsreise in unserer Region auf beiden Seiten der Mur. Im Zeichen des Vereines GlaMUR veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen am 12. Oktober 2023 ein Fest, bei dem regionale Erzeugnisse und deren Hersteller im Mittelpunkt standen. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass ursprüngliche und bodenständige Lebensmittel in ihrer edelsten Form den Gästen präsentiert wurden.
Um als Expertin bzw. Experte den Gästen die Besonderheiten der Produkte bestmöglich schildern zu können, wurde ein Großteil der Betriebe im Vorfeld besucht.
Als es dann endlich soweit war und die zahlreichen Gäste eintrafen war die Aufregung groß, denn unter ihnen befand sich nicht nur Herr Mag. Christoph Holzer, einige Bürgermeister aus der Region, Dr. Martina Adanitsch-Jakopeh (Bildungsdirektion Steiermark), viele GlaMUR-Betriebe und Ehrengäste aus der Wirtschaft. Frau Direktorin Mag. Roswitha Krenn begrüßte die Gäste und teilte ihre Freude über die Kooperation mit dem Verein GlaMur und der SPAR Akademie mit. Der Obmann des Vereins GlaMUR, Herr Georg Pock, erörterte die Idee, die sich hinter diesem Zusammenschluss steirischer Betriebe auf beiden Seiten der Mur verbirgt. Danach würdigte Herr Mag. Christoph Holzer die Grundgedanken dieses Vereins und den Einsatz seiner Lehrlinge, die unter anderem kulinarisch mit regionalen Speisen wie „das würzige Käferbohnenpastetchen mit Röstzwiebeln", einer „Krenschaumsuppe" oder einem „cremigen Kürbisrisotto von Steirerreis mit gebratenem Saibling" glänzen konnten. Die dazugehörigen Getränke wie Sekt oder Holler Obstsäfte standen den Gästen ebenfalls zur Verkostung zur Verfügung. Diese gelungene Veranstaltung für alle Seiten und eine Wertschätzung für unsere steirischen Betriebe und Lehrlinge im Einzelhandel fand daher großen Anklang bei allen Beteiligten.
Projekt: Diversity and inclusive schooling - live at vocational school Bad Radkersburg
In diesem Projekt, geleitet von BLn M. Vörös-Achleitner, MA und BL G. Sömen, BEd wurde die besondere Situation des hohen Anteils an SchülerInnen mit Migrationshintergrund genutzt, um die jeweiligen Heimatländer der MitschülerInnen besser kennenzulernen. Die SchülerInnen erarbeiteten ein Kurzreferat zu Themen wie Kultur, Musik, Speisen, demographische Daten, Klima und vieles mehr. Die Gegenstände Berufsbezogene Fremdsprache Englisch und Verkaufsförderung und Warenpräsentation wurden miteinbezogen. In dieser Klasse wurden 18 SchülerInnen beschult, darunter auch drei, die eine Lehre mit verlängerter Lehrzeit absolvieren. Unter den gesprochenen Beiträgen ist auch ein/e SchülerIn dieser Lehrform. Die Plakate enthalten Fehler, die mit den SchülerInnen besprochen wurden. Für viele der SchülerInnen ist ja nicht nur die Fremdsprache Englisch neu, nein auch die lateinische Schrift. Daher passieren Rechtschreibfehler leichter. Keiner der SchülerInnen benutzte einen Stichwortzettel. Sie haben alle frei und mit Begeisterung und Stolz über ihr Heimatland in Englisch gesprochen. Dadurch konnten ihre internationalen Kompetenzen gefördert werde, sowie das Verständnis für „das Andere, den Anderen" erhöht und die Angst vor dem Fremden genommen werden.
Junior Sales Champion International!
Am 14. November 2018 war es endlich soweit und unsere Simone Andrich konnte ihr Fachwissen über Käse und ihr perfektes Auftreten beim Junior Sales Champion International in Salzburg unter Beweis stellen. Simone trat gegen Jungverkäufer/innen aus Bayern, der Schweiz, Südtirol und Österreich an. Unsere Vize-Staatsmeisterin Simone belegte den hervorragenden vierten Platz und ist somit auch eine der besten Botschafterinnen in der Spate Handel. Der Junior Sales Champion International zeigte, wie hervorragend unser Handelsnachwuchs ausgebildet ist. Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen und fuhren zur Unterstützung mit den Rewe-Group Klassen 1dLH und 1eLH nach Salzburg.
Wir gratulieren unserer Simone von ganzem Herzen und sind wahnsinnig "STOLZ" auf sie!
Die Direktion, die Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Schülerinnen und Schüler!
Junior Sales Champion Österreich
Wir gratulieren unserer Simone Andrich zum 2. Platz beim Junior Sales Champion Österreich!
Unsere Vizestaatsmeisterin im Handel wird Österreich am 14. November 2018 beim Junior Sales Champion International in Salzburg vertreten.
Die Direktion sowie die Lehrerinnen und Lehrer gratulieren recht herzlich!