LKH-Graz Lehrausgang Haustechnik



Im Zuge eines Lehrausgangs konnten die Schüler der LBS 4 Graz - St. Peter eine Führung im LKH-Graz genießen. Wir hatten die besondere Möglichkeit die Haustechnik des LKH Geländes zu besichtigen und bekamen einen tollen Einblick. Die Dimensionen, Standards die Nachhaltigkeit mit der am LKH Gelände gearbeitet wird, waren für alle mehr als beeindruckend.
Die ausführlichen Erklärungen durch Herrn Buchmann und Herrn Stangl verfolgten die Schüler mit großem Interesse. Zu Beginn bekamen die Schüler, in einem Seminarraum des LHK-Graz, einen Überblick über das Gelände und die Zahlen, die großes Staunen über das Ausmaß auslösten. Anschließend dürften die Schüler in die Haustechnik sprichwörtlich „eintauchen", sie wurden durch die unterirdischen Gänge des LKH Geländes geführt.
Dabei besichtigten die Schüler das Blockheizkraftwerk, die Turbokältemaschinen, Hochleistungstemperaturwärmepumpen, die Absorptionskältemaschine uvm. Sogar ein Schiffmotor, der für die Generierung von Notstrom zuständig ist, wurde extra für die Schüler kurzzeitig in Betrieb genommen. Abschließen durften die Schüler den Lehrausgang hoch über den Dächern von Graz am Hubschrauberlandeplatz des Chirurgiegebäudes. Ein sicher unvergessliches Erlebnis!
An dieser Stelle möchten wir uns sehr, sehr herzlich bei Herrn Buchmann, Abteilungsleiter Technische Gebäudeausrüstung und Herrn Stangl bedanken.
Zusammenfassung der Eindrücke von Tobias Hiter, Schüler der 1f-IGT:
Der Lehrausgang ins LKH war eine sehr interessante und lehrreiche Erfahrung. Da das LKH-Graz wie eine kleine Stadt ist, sind alle Rohre, Kanäle und Armaturen extrem groß dimensioniert. Es war sehr interessant sich das Ganze einmal anzuschauen und einen Einblick davon zu bekommen, warum das LKH so funktioniert wie es eben funktioniert. Da es ein Krankenhaus ist, hat es sehr hohe Standards, in Bezug auf Sicherheit und Hygiene. Und aus diesem Gründen ist es schwer sich darunter wirklich etwas vorzustellen, auch wenn man mit der Materie vertraut ist. Meiner Meinung nach war es ein sehr sinnvoller und lehrreicher Ausflug, da man solche Dimensionen und Anlagen normalerweise nicht zu Gesicht bekommt.
Begleitlehrer:in: Ing. Thomas Zeilinger, BEd, Ing. Michaela Neuner, BEd.